Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden galvanische Ströme, niederfrequente Reizströme und mittelfrequente Wechselströme mit individuellen Stromstärken und Frequenzen angewendet. Unter dem Einfluss galvanischer Ströme kommt es zu Ionenverschiebungen, was die Durchblutung im Bereich der Elektroden anregt. Mithilfe von Wechselimpulsströmen und mittelfrequenten Wechselströmen werden Nervenfasern gezielt gereizt, um so betroffene Muskelpartien direkt zu stimulieren. Mit sämtlichen elektrotherapeutischen Verfahren lassen sich Schmerzen wirkungsvoll bekämpfen.