Kinesiotaping

Diese Behandlungsmethode mit ihrem außerordentlich breiten Anwendungsbereich wird auch von zahlreichen Hochleistungssportlern eingesetzt: Spezielle elastische und atmungsaktive Pflaster werden auf die Haut aufgeklebt, massieren diese bei jeder Bewegung und regen so Blut- und Lymphfluss an. Die schmerzlindernde und stoffwechselanregende Wirkung hilft gegen Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Tennisarm, Migräne und bei vielen anderen Beschwerdebildern. Als Ergänzung zur Physiotherapie kann das K-Taping, das keine Arzneimittel oder pflasterähnlichen Klebstoffe enthält, die Rehabilitation deutlich beschleunigen.