Ultraschalltherapie

Bei der Ultraschalltherapie werden hochfrequente mechanische Schwingungen eingesetzt. Der Frequenzbereich umfasst dabei 800 bis 3000 kHz und erreicht so gezielt tiefer gelegene Gewebe wie Muskulatur, Knochen und Gelenkstrukturen. Ziel ist es, durch die lokale Erwärmung Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.